
Übersicht
Vorankündigung (Preliminary)
Das COM-HPC Ampere Altra unseres Partners Adlink ist das weltweit erste 80-Kern COM-HPC Server Modul. Herzstück ist ein Ampere® Altra® SoC basierend auf der ARM Neoverse N1-Architektur, welcher bis zu 80 ARM v8.2 64-Bit-Kerne bei 2,8 GHz und mit nur 175 Watt TDP bietet. Dank dieser ausgezeichneten Performance-per-Watt-Architektur ist das COM-HPC Ampere Altra bestens geeignet um riesige Datenmengen zu verarbeiten, ohne dass eine signifikante Anfangsinvestition oder laufende Wartungskosten erforderlich sind.
Um sicherzustellen, dass generische Betriebssysteme und nachfolgende Softwareschichten unterstützt werden, ist das COM-HPC Ampere Altra nach dem Arm SystemReady-Programms zertifiziert. In Kombination mit dem Open-Source-EDKII-Projekt unterstützt das Modul die Betriebssysteme CentOS, Ubuntu und Yocto Linux.
Große dedizierte Speicher-Caches und bis zu 768 GB DDR4-Arbeitsspeicher mit 6 einzelnen Speicherkanälen bieten eine durchweg prognostizierbare Leistung während der gesamten Workload-Ausführung. In Kombination mit dem skalierbaren Prozessor, von 32 bis 80 Kernen, liefert das COM-HPC Ampere Altra eine zuverlässige Leistung für vielen unterschiedlichen Anwendungen.
Drei 16-fach PCIe Lanes der 4. Generation bieten eine nahtlos beschleunigte heterogene Architektur, ideal für autonomes Fahren, KI, Roboterchirurgie, automatische Bohrsteuerung und Schiffsmanagement.
der dedizierte IPMB (Intelligent Platform Management Bus) und die PCIe-x1-Lane verbinden sich mit einem Remote-Management-BMC sowie mit einem Shelf-Manager auf dem Carrier-Board. Das Gerät kann problemlos “Out-of-Band” überwacht werden.
Ein Prototyping-System für allgemeine eingebettete Anwendungen basiert auf dem COM-HPC Ampere Altra-Modul und einer Referenz-Carrier-Board – die “COM-HPC Server Base”. Das System ermöglicht den Kunden die Funktionalität ihres Endprodukts für die Softwareentwicklung und Hardwareverifizierung schnell zu emulieren.
Eigenschaften
- Ampere Altra SoC basierend auf der Neoverse N1 Architektur
- Bis zu 80 Kerne, Arm v8.2 64-Bit
- 768GB DDR4 mit 6 einzelnen Speicherkanälen
- 64 PCIe Gen4 Lanes (drei x16 verfügbar)
- IPMB für die Fernverwaltung
- 4x 10GbE und 1x GbE
- 4x USB 3.0/2.0
- Open Source EKDII, CentOS, Ubuntu, Yocto Linux